Ort | Schaffhausen | Datum | 22.08.2025 09:13 - 19:00 Uhr |
---|---|---|---|
DATUM Freitag, 22. August 2025 ZEITEN 09:13 Abfahrtszeit Bahnhof Nänikon S9, Gleis 2 09:24 Ankunft Stettbach, Gleis 1 09:26 Abfahrt S12, Stettbach, Gleis 2 09:38 Ankunft Winterthur, Gleis 7 09:42 Abfahrt Winterthur S29, Gleis 6 10:22 Ankunftszeit Stein am Rhein Bahnhof, 6 Min. Fussweg bis Rheinbrücke 10:30 SUP aufpumpen und einwässern unter der Rheinbrücke 13.30 Mittagspause Restaurant Wiffe 74, Gailingen am Hochrein oder Restaurant nach Wunsch 15.00 Abfahrt Richtung Schaffhausen 16.15 Ankunft beim Kanu Club Schaffhausen. Bei SUP Luft ablassen, Trocknen 17:00 Uhr Essen und Musik in der Rhybadi, Eintritt CHF 4.-, DJ Lounge, Kollekte 19:27 Uhr Schaffhausen Bahnhof S9, Gleis 2 Richtung Uster Direktzug Ankunft 20:45/ Generell ist die Rückreise individuell, die Organisation endet in der Badi PROGRAMM Abfahrt Bahnhof Nänikon nach Stein am Rhein Bahnhof. Nach 6 Min Fussweg wird die Rheinbrücke erreicht. Unter der Brücke werden die Bretter aufgepumpt. Die erste Etappe geht Richtung Diessenhofen, bis nach Gailingen, im Restaurant Wiffe74 des Rheinstrandbades machen wir Mittagspause. Hier besteht die Möglichkeit zu essen, schwimmen und relaxen, bevor es weitergeht nach St. Katharinental, Büsingen und zurück nach Schaffhausen. Beim Clublokal des Kanu Club ist Auswassern, Bretter trocknen und einpacken. Anschliessend geht es zum Essen in die Rhybadi in Schaffhausen, welche nur einige Minuten zu Fuss erreichbar ist: rhybadi.ch Tourencharakteristik Tour auf einem der grössten Flüsse Europas mit vielen Sehenswürdigkeiten. Vom tausendjährigen Städtchen Stein am Rhein, welches zu den schönsten Städten der Schweiz zählt, durchfliesst der Rhein ein beeindruckendes, von Wäldern und Auen umgebenes Tal bis zu Europas grösstem Wasserfall, dem Rheinfall bei Neuhausen. Sehenswerte Orte, kulturelle Schätze, gute Bademöglichkeiten, schöne Plätze zum Grillieren und Flanieren und eine herrliche Landschaft sowie eine Flussströmung, die das SUP fast allein zum Ziel trägt, begleiten uns unterwegs. Eine Tour für erfahrenere Paddler, da zahlreiche Fahrwasserzeichen in der Strömung bei Kollisionen zu Kenterungen und gefährlichen Verklemmungen führen können. Brückenpfeiler und Kursschiffe, die bei Wendemanövern die gesamte Flussbreite benötigen, stellen zusätzliche Gefahren dar. HINWEISE • Anmeldung nur für PL2, welche Erfahrungen auf Fliessgewässern vorweisen können. Gruppengrösse max. 8 Personen. • Die Tour ist nur für iSUP, frühzeitig Reservieren (Die Ausleihe von Sup am besten ab 06:00 eintragen) und am Freitagmorgen in SUP-Tasche verpackt für den Transport bereithalten. Schwimmweste und Paddel kann vom Verein ausgeliehen werden. • Keine Leash! Nur Leash für Fluss, mit Panikauslöser am Gurt sind gestattet. • Persönliche Ausrüstung (Wechselkleidung, Sonnenschutz, Wasserschuhe, Drybac etc.) • Verpflegung: Wasser, Snack für unterwegs • Geld, Krankenkassenkarte, Identitätskarte • Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer/innen • Achtung Schiffsverkehr, Wasserzeichen und Brückenpfeiler beachten! Am Ausflugstag vor der Abreise kontrollieren: • iSUP verpackt in SUP-Tasche bereithalten für den Transport im Zug und zu Fuss • Finne/ Paddel/ Pumpe empfohlen jeweils für 2 Personen eine Pumpe, vor Abfahrt koordinieren wenn möglich • Schwimmweste • Krankenkassenkarte, Identitätskarte, Geld |